Für die Klassen 8a/b der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule begann die Woche mit zwei außergewöhnlichen Tagen in der Natur. Schüler und Lehrer trafen sich in Schipkau am frisch renovierten Haus Birkenhain, das vom Verein E.C.A. betrieben wird zu einem außergewöhnlichen besonderen Toleranzprojekt, das über OPENION gefördert wird.
Die drei Buchstaben stehen für Erlebnis, Chance und Abenteuer. Und genau das erwarteten alle. Wir wurden von gut gelaunten Betreuern in Empfang genommen und mit kleinen Spielen erfolgte das Warm-up. In drei Gruppen aufgeteilt, begaben wir uns an verschiedene Stationen unter schönen alten Bäumen, auf einer Wiese sitzend oder auf einer Waldlichtung. Jede Gruppe musste verschiedene Aufgaben erfüllen, die alle mit Teamgeist, Toleranz, Vertrauen und Respekt zu tun hatten. Die Schüler mussten miteinander kommunizieren, sich gegenseitig Rat und Hilfe geben um die an sie gestellten Ansprüche zu erfüllen.
Das Erlernen von Grundlagen des Fechtens, Aktivitäten mit verbundenen Augen, Anweisungen geben um eine Holzkonstruktion von A nach B zu transportieren ohne zu reden und vieles mehr kamen bei den Schülern gut an.
Jeder konnte sich ausprobieren, seinen Mut testen oder auch seine persönlichen Grenzen ausloten. Für einige Schüler bedeutete bereits der Aufenthalt im Freien und bei morgendlichen kühlen Temperaturen eine Herausforderung.
Am Ende des zweiten Tages stellten alle fest, dass sie viel gelernt hatten über sich und ihre Mitschüler. Außerdem war es eine tolle Erfahrung, mal nicht im warmen Klassenraum zu sitzen, sondern sich an der frischen Luft zu bewegen.
OPENION-Bildung für eine starke Demokratie ist ein bundesweites Projekt der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
In Zusammenarbeit von E.C.A. Annahütte - Aktion Umwelt für Kinder e.V. und dem Fechtmeister Sven Fischer vom Sächsischen Fechtverband e.V. führen die 8. Klassen unserer Dr.-Otto-Rindt-Oberschule ein mehrtägiges Toleranzprojekt im Herbst 2018 und Frühsommer 2019 unter dem Titel: „Fechten mit Respekt“ durch. Der Anfang ist dank der Förderung über OPENION gemacht, nun freuen sich schon alle auf Teil 2.
Ramona Berndt