Hilfsnavigation

Tradition

Auszeichnung Faire Schule

Inisek I Projekte 2018-19

Unsere INISEK I - 2015/2016

[Text]

Logo der Otto Rindt Oberschule
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule
Schulleiter: Herr Dr. Oelmann
Sekretärin: Frau Kramm
Calauer Straße 26
01968 Senftenberg
Adresse über Google Maps anzeigen

Telefon: 03573 368740 
Telefax: 03573 368741 
Kontaktformular »
Internet »
 


Suchergebnis (320 Treffer)

17.05.2023

Schüler  der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule treffen den Bundespräsidenten

Durch den Besuch des Bundespräsidenten in Senftenberg, hatten 6 Schüler unserer Schule die Gelegenheit seiner Einladung an den Senftenberger See zum Grillen zu folgen.

Ich, Erik Pietschmann, durfte den Bundespräsidenten, Herrn Dr. Steinmeier, am 10.05.2023 am Senftenberger See freundlich begrüßen. Bei einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem See zeigte ich ihm unsere tolle Gegend, in der wir aufwachsen und eine gute Zeit erleben können.

In einem persönlichen Gespräch mit dem Bundespräsidenten, unserem Bürgermeister Andreas Pfeiffer und einigen Stadtverordneten sollten wir Schüler über unsere Nöte, Probleme und Sorgen berichten. Als ich die Gesprächsrunde eröffnete, ging es von einem Thema zum anderen. Sie waren von meiner Offenheit angetan.

Ich brachte auch meine Facharbeit, die ich im schulischen Rahmen anfertigte, ins Gespräch. Sie beschäftigte sich mit dem Thema „Aufschluss des Tagebaus Niemtsch im Jahre 1938“ unter dem Schwerpunkt: Von der schweren Arbeit bis zum heutigen Erholungsgebiet Senftenberger See. Interessiert folgten alle Anwesenden meinen Ausführungen.

Der Bundespräsident verlässt die Stadt Senftenberg mit vielen positiven Eindrücken.

Unser Bürgermeister hat mir viel Unterstützung zugesagt, um Probleme anzupacken. Meine Äußerungen fielen dem Bürgermeister der Stadt Senftenberg auf. Er möchte mich zu Ratssitzungen, wenn es um Jugend, Schule und Ausbildung geht, einladen und meine Meinung anhören.

Unsere Schule habe ich hoffentlich in ein gutes Licht stellen können. Denn wer von uns Schülern ehrlich und diszipliniert ist, und seine Aufgaben in der Schule erledigt, hat in Senftenberg gute Chancen einen vernünftigen Abschluss zu erreichen.

Der Besuch des Bundespräsidenten wird uns Schülern noch lange in Erinnerung bleiben.

Schulsprecher: Erik Pietschmann


 » weiterlesen
27.04.2023

Auf die Bubbles - fertig - los!

Eine andere Art von Teambildung im Rahmen der Initiative „Aufholen nach Corona“ erlebten alle Schüler unserer Schule in der Zeit vom 24. bis 26. April 2023.

Jede Klasse hatte zwei Unterrichtsstunden lang die Möglichkeit, im sportlichen Miteinander Fairness, Respekt und Toleranz zu üben. Dabei waren verschiedene Aufgaben zu bewältigen: Fußball in Bubbles – eine ganz neue Erfahrung - , schneller Seitenwechsel – Umkicken des Gegners erlaubt - und Turmbau – wie bekommt man auf zwei Riesenbubbles noch eine dritte? Allen hat es großen Spaß gemacht.

Vielen Dank an „Wandertag.net“

Frau Engel und Frau Pohl

Bubbles-2-5-23

 » weiterlesen
26.04.2023

Schülerkonzert "Barockmusik" für unsere 8. Klassen

Über das Landesprogramm ,,Aufholen nach Corona" hatten wir das große Glück, dass wir in der Kirche gegenüber unserer Schule ein Kammerkonzert des Sorbischen National Ensembles erleben konnten, um uns in toller Atmosphäre und Akustik auf Musik einzulassen, die bis vor 300 Jahren populär war.

Von Georg Friedrich Händel hörten wir seine berühmteste Arie aus der Oper ,,Xerxes", die ein wundervoll klingender Bassist vorsang; es folgten, von tollen Solist*innen vorgespielt, Suiten für Cello und Cembalo von Johann Sebastian Bach sowie Konzerte für Horn und Fagott von Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi. „Der Frühling" vom italienischen Meisterkomponisten Vivaldi, mit weichem Geigenton von der Konzertmeisterin Kamila Suslowicz vorgetragen, war der krönende Abschluss.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der wirklich tollen Moderation von Kristina Nerad, der Organisatorin Jana Krüger, den Musiker*innen des Orchesters des Sorbischen Nation-Ensembles Bautzen, dem sehr engagierten Pfarrer Udo Jäkel und der Technik-Crew, die zur Akklimatisation des Cembalos schon ganz früh am Morgen aufbauen musste.

Frau Schierack

Schülerkonzert "Barockmusik" für unsere 8. Klassen

 » weiterlesen
18.01.2023

Tag der offenen Tür: Herzlich willkommen ...

... in der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule.

Unsere Schulsozialarbeiterin Caro sowie unsere Elternvertreter begrüßten am Mittwoch zahlreiche interessierte Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern, die dann sofort von SchülerInnen der Klassen 7 bis 10 „an die Hand“ genommen wurden um sie durchs Schulhaus zu führen. Unsere Gäste konnten sich über die verschiedensten Angebote, räumlichen Bedingungen und Arbeitsmaterialien informieren und waren sicherlich über die fast vollständige Ausstattung aller Räume mit digitalen Tafeln erstaunt.

Anstehende Fragen wurden sofort – von Schülern, Lehrern und Elternvertretern - sachkundig beantwortet.

Nun heißt es noch einmal gründlich nachzudenken, welche Schule für jeden Schüler die passende ist.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Mitwirkenden und Gästen herzlich bedanken.

Frau Pohl

Tag-der-offenen-Tür-2023

 » weiterlesen
21.12.2022

,,Mio, mein Mio" im Staatstheater Cottbus

Ein Beitrag von Anne Schierack:
Die 8. Klassen unserer Schule besuchten vor Weihnachten im Staatstheater Cottbus das Jugendmärchen ,,Mio, mein Mio" nach einem Roman der weltbekannten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
Wir lernten auf der Bühne einen Jungen kennen, der sich nach Zuwendung einer Familie sehnt, da er mit seinen Pflegeeltern Tante Edla und Onkel Sixten nicht gut zurecht kommt. Lieber möchte er so einen Vater wie sein Freund Benke haben, der immer Zeit zum Spielen zu haben scheint.
Als er von Tante Lundin einen magischen goldenen Apfel sowie eine Botschaft erhält und ihm der befreite Flaschengeist einen Wunsch erfüllt, reist er in das ,,Land der Ferne" und trifft dort seinen richtigen Vater, der König dieses Landes ist und mit ihm gemeinsam glückliche Tage verbringt.
Schließlich ist aber der Drang, gegen den bösen Ritter Kato zu kämpfen so groß, dass er zum ,,Land Außerhalb" aufbricht, um das Land, die Menschen und vor allem die Kinder dort von ihrem schweren Schicksal zu befreien und ins glückliche ,,Land der Ferne" zurückzuholen, was ihm und seinem Freund Jum-Jum auch gelingt.
Dass der böse Kato letztlich sein Onkel Sixten ist und es Mio gelingt, sich von seinem negativen Einfluss zu befreien, ist ein schönes Zeichen, was uns an die Macht der Liebe in dieser vorweihnachtlichen Zeit alle glauben lässt.


Mit dem Tag der Naturwissenschaften wurden am 21.12.2022 alle Schüler in die Weihnachtsferien verabschiedet.
Die Dr.-Otto-Rindt-Oberschule wünscht allen Schülern, Eltern, Lehrern, Mitarbeitern und den Kooperationspartnern eine glückliche Weihnachtszeit und ein gesundes Wiedersehen in 2023.

 » weiterlesen
12.12.2022

Tag der offenen Schultür 18.01.23; 16-18 Uhr

Wie laden unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen und ihre Eltern zu unserem Tag der offenen Schultür am 18.01.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr ein.

Der Einlass findet über den Haupteingang von der Calauer Straße statt.

Sollte es zu Einschränkungen kommen, informieren wir hier vorab.

Wir freuen uns auf Eurer / Ihr Kommen

 » weiterlesen
18.11.2022

Bauzaun für die alte Realschule

KUNST kommt von Können ...

... und Lara Hahn, Jessica Nikusch, Emma Sprunk und Sydney Blum aus der 10b können zeichnen.
Das bewiesen sie u.a. beim Bemalen eines Feldes für den Bauzaun für die alte Realschule, die nach langem Leerstand nun endlich saniert wird. Für die Senftenberger oder Touristen, die an der alten Realschule vorbeikommen, ist das fertige Kunstwerk sicherlich ein beeindruckender Anblick. Auf jeden Fall hat die Dr.-Otto-Rindt-Oberschule einen Anteil beim Entstehen des vielleicht größten von Kindern geschaffenen Kunstwerkes der Lausitz, wenn nicht sogar deutschlandweit. (Der Zaun – 2,50m hoch soll 260m lang werden.)

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung geht an Frau Diebel.

Bauzaun-1
Bauzaun-2

 » weiterlesen
16.11.2022

Sportliche Ereignisse im Herbst

Jugend trainiert für Olympia
a) Volleyball

Schüler unserer Schule nahmen erfolgreich am Wettkampf „Jugend trainiert“ im Volleyball teil und belegten einen erfolgreichen 3. Platz mit den Mädchen. Die Jungen mussten sich nur einer gegnerischen Mannschaft geschlagen geben und belegten nach einem großartigen Kampf den 2. Platz.

b) Beim Fußball waren unsere Jungs auch sehr erfolgreich:

Gegen die Oberschule Vetschau waren wir von Anfang an die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:1 Sieg im Kreisfinale WK II haben wir uns für das Regionalfinale im nächsten Jahr in Finsterwalde qualifiziert.

Auch beim Kreisfinale der WK III in Lauchhammer waren wir von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Mit einem 7:1 Sieg gegen die Oberschule Lübbenau haben wir uns für das Regionalfinale im nächsten Jahr in Herzberg qualifiziert.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH unseren Volleyballern und Fußballern


Alle Schüler absolvierten - wie in jedem Jahr – vor den Herbstferien den 17. Dr.-Otto-Rindt Lauf (21.10.22). Angefeuert von ihren Mitschülern und Klassenlehrern, gaben sie ihr Bestes, auch um eine gute Note beim Ausdauerlauf zu erreichen.

Bei typischem Novemberwetter fand das Projekt „Straßenfußball für Toleranz“ (16.11.2022) statt, diesmal erstmalig in der Turnhalle. Die Stimmung war trotzdem gut. Nach selbst aufgestellten Spielregeln spielten die Mannschaften mit außergewöhnlichen Namen wie beispielsweise „Die 5 Fragezeichen“ oder „Freche Freunde“ Jungen gegen Mädchen oder im Mix gegeneinander. Die besten und fairsten Mannschaften erhielten die begehrten Medaillen und Pokale.
Ein großes Dankeschön an Herrn Trasper und dem Organisationsteam.

Sport Frei

Straßenfußball-1

Straßenfußballfest

Straßenfußball-2

Straßenfußballfest

Pokale-Jugen-trainiert-Fußball

Pokale - Jugend trainiert für Olympia


[Einleitung]  » weiterlesen
30.06.2022

Hinweise zur 1. Schulwoche – CORONA-Schutzwoche

In der Zeit vom 22. bis 26. August 2022 darf das Schulgelände nur betreten, wer eine dieser drei Bedingungen erfüllt:

  • den Nachweis über einen vollständigen Impfschutz gegen das Corona-Virus führen kann
  • im Besitz eines gültigen Genesenennachweises ist
  • Montag, Mittwoch und Freitag eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen Test auf das Coronavirus mit negativem Testergebnis nachweisen kann
    • Tests wurden in der letzten Schulwoche im SJ 21/22 ausgegeben
    • Die Bescheinigung zur Bestätigung des negativen Testergebnisses finden Sie hier:
      Bescheinigung-negatives-Testergebnis [PDF-Dokument: 870 kB]
    • Die Einverständniserklärung zur ausnahmsweisen Testdurchführung in der Schule (nur in begründeten Fällen möglich) finden Sie hier:
      Ausnahmsweise-Testdurchführung-in-Schule [PDF-Dokument: 1.5 MB]

Hinweis zum ÖPNV (auch über die Schutzwoche hinaus):

In öffentlichen Verkehrsmitteln müssen weiterhin FFP2-Masken getragen werden.
Für die Altersgruppe von 7. bis einschließlich 14. Lebensjahr ist jede Art der Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt.
[https://www.vbb.de/fahrinformation/sicher-unterwegs-in-bus-und-bahn; Stand: 20.08.22]

 » weiterlesen
13.06.2022

Höher – schneller – weiter !!! Sportfest 2022

Endlich – nach 2 Jahren Zwangspause - konnten unsere Schüler beim Sportfest zeigen, was sportlich in ihnen steckt: beim 60- bzw. 100 m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen sowie beim 400 m Lauf.

Jeder Schüler kämpfte um bestmögliche Leistungen. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Sportfest.

Foto-Sportfest-13-6-22

 » weiterlesen
20.05.2022

THW vor Ort – Besuch vom Katastrophenschutz

Heute haben wir Besuch vom Technischen Hilfswerk bekommen. Im Rahmen des WAT-Unterrichts informierten uns die Mitarbeiter des THWs vom Ortsverband Senftenberg über die Chancen und Möglichkeiten des Bundesfreiwilligendienstes und die Aufgaben des THWs beim Katastrophenschutz. Nach einem umfassenden Vortrag und anschließendem Quiz präsentierte uns ein Mitarbeiter die technischen Raffinessen eines THW-Einsatzfahrzeuges. Durch seine lebhaften Schilderungen über vergangene Praxiseinsätze wurden den Schülern vielfältige Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen technischen Gerätschaften aufgezeigt.

In kurzen Workshops übten dann die Schüler die Bergung eines „Verletzten“ mithilfe einer Trage im unwegsamen Gelände sowie das Anlegen von Sicherheitsausrüstung.

Insgesamt haben die Schüler nicht nur etwas über die beruflichen Möglichkeiten des THWs gelernt, sondern auch über Katastrophenschutz, Kollegialität und Einfallsreichtum.

Bild-THW

 » weiterlesen
07.01.2022

Tag der offenen Tür / Wahlpflichtfach neue 7. Klasse

Der geplante Tag der offenen Tür am 19.01.2022 wird pandemiebegingt nicht stattfinden.
Eine digitale Präsention unserer Schule finden Sie hier:
Präsentation-zum-Tag-der-offenen-Tür-2022 [PDF-Dokument: 3.5 MB]

Wissenswertes über unere Schule finden Sie auch in unserem Schulflyer:
Schul-Flyer [PDF-Dokument: 2 MB]

Zum Wahlpflichtfach
Für die neuen 7. Klassen stehen im Wahlpflichtbereich folgende Angebote zur Verfügung: Wirtschaft-Arbeit-Technik, Naturwissenschaften, Französisch.
Wahlpflicht Russisch ist noch unklar - sollte es nicht möglich sein, erfolgt Umlenkung der Anmeldungen zu Französisch.

 » weiterlesen
17.12.2021

Der Tag der Naturwissenschaften (17.12.2021)

Endlich konnte dieser Projekttag wieder stattfinden.

An unserer Schule ist es zu einer guten Tradition geworden, den letzten Tag vor den Weihnachtsferien ganz den Naturwissenschaften zu widmen.

So hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich im Austausch von Informationen durch Morsen auszuprobieren, Kerzen aus Kokosfett herzustellen oder ihre Sinne beim Erraten vielfältiger Dinge unserer Umwelt einzusetzen. Aber auch Geschicklichkeit beim Bauen eines Bootes aus Knete (unter Beachtung des Archimedischen Prinzips) waren gefragt. Natürlich kam auch das geliebte „Weihnachtsbasteln“ nicht zu kurz, wo die Schüler ihre Kreativität ausleben konnten. Beim Knobeln und der Beantwortung verschiedener Quizfragen rauchten schon mal einige Köpfe, was dann beim „Kräftemessen“ mit Flaschenzug und Hammer seinen Ausgleich fand. Nicht weniger erstaunt waren die Schüler darüber, wie man durch das Fallen von Nadeln auf die Zahl „PI“ kommt oder welchen optischen Täuschungen unser Gehirn unterliegt.

Nach dem ereignisreichen Tag hatten sich die Schüler ihre Ferien verdient.

K. Müller

Bild-Tag-der-Naturwissenschaften-2021

 » weiterlesen
11.11.2021

Wo kommt unser Trinkwasser her?

Endlich war es wieder so weit, im Rahmen unseres Wahlpflichtunterrichts Naturwissenschaft und WAT (Klasse 8) hat es uns die WAL ermöglicht, das Wasserwerk in Tettau zu besichtigen. Viele konnten sich nicht vorstellen, wo unser Trinkwasser herkommt. 

In zwei Gruppen erkundeten wir die Aufbereitung "Der Tettauer Rohrperle", so wird sie in unserer Gegend liebevoll genannt. Natürlich durften wir sie auch verkosten.

Vielen Dank dem Team des Wasserwerkes Tettau und auch für die Nascherein zum 11.11.

K. Dietz

[Einleitung]  » weiterlesen
08.10.2021

Sport und Kunst am letzten Schultag vor den Herbstferien

Der letzte Schultag vor den Herbstferien gehörte, wie schon seit vielen Jahren, dem Namensgeber unserer Schule. Schon zum 16. Mal trafen sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen auf dem Schulhof, wo auch der Start für den Dr.-Otto-Rindt-Gedenklauf erfolgte. Viele Schüler gaben auf den 2000 m ihr Bestes, auch um eine gute Zensur beim Ausdauerlauf zu erreichen. Dabei feuerten sie nicht nur die Sport- sondern auch die Klassenlehrer mächtig an.

Im Anschluss trafen sich alle Klassen bei Caro, Martin oder Jaspreet vom Pegasus mit dem Ziel, Vorschläge für ein Banner für unser Schulhaus zu gestalten. Dazu gab uns Martin eine ultracoole Einweisung und viele Tipps, um die Ideen umzusetzen. Leider war die Zeit etwas kurz, trotzdem sind tolle Ergebnisse entstanden und jeder Schüler ist an diesem Tag mit einem guten Gefühl in die verdienten Herbstferien gestartet.

Ein großes Dankeschön dem PEGASUS und allen erholsame und gesunde Herbstferien

Rindt-Lauf-2021

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 22 | > | >>
03.08.2011