Am 30.04.2015 fuhren wir mit einem Kleinbus in Richtung Leipzig in den Freizeitpark Belantis. Beim Ausprobieren der verschiedensten Attraktionen verging die Zeit viel zu schnell. Am Ende konnten alle bei herrlichen Sonnenschein feststellen - ein fantastischer Ausflug.
» weiterlesenBereits seit neun Jahren treffen sich Schüler aller Klassenstufen unserer Schule mit der „Základní škola Zamberk“ (= Grundschule Zamberk). Die Stadt ´amberk gehört der Region „Pardubický kraj“ in Tschechien an. Sie liegt im Tal der Divoká Orlice am Fuß des „Kapelský vrch“ und wird wegen ihrer Lage auch als das Tor zum Adlergebirge bezeichnet.
» weiterlesenAn den diesjährigen Landesmeisterschaften der Sportkletterer im Erlebnispark Teichland nahmen auch 2 Schüler unserer Dr.-Otto-Rindt- Oberschule teil: Max Kliemann aus der 8b und Hans Purkert aus der 9b. Beide gehören dem Sedlitzer Bergfreundeverein an.
» weiterlesenNachdem unsere Schule bereits zwei Mal den Wanderpokal beim Lauf in Hohenbocka mit nach Hause nehmen konnte, war das Ziel für dieses Jahr, soviel wie möglich vordere Plätze zu belegen, um ausreichend Punkte für die Gesamtwertung zu erreichen. Gut vorbereitet und motiviert traten vier Mannschaften, bestehend aus Jungen und Mädchen, den alles entscheidenden Lauf am 24. April an.
» weiterlesenWie soll ich mit meinem Kind über digitale Medien sprechen? Welche Grenzen muss ich setzen bzw. welche Gefahren lauern im Internet? – Über diese und weitere Fragen drehte sich der 2. Eltern-Themen-Abend an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule am 22.04.2015. Eingeladen wurde der Referent Marc Räder von der „Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg“. Er stellte durch eine interaktive Präsentation verschiedene Plattformen, von Facebook bis Twitter, vor und erklärte die Hintergründe. „Einen Austausch zwischen den Eltern zu fördern bei diesen Elterntalk-Runden ist das Wichtigste“ so Marc Räder.
» weiterlesenEigentlich waren ja Ferien, aber der Besuch beim „Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz“ in Cottbus sollte die weitere Planung des neuen Filmprojekts voran bringen.
Und so trafen sich am Mittwochnachmittag, dem 8.April Schüler und Leiter der Filmgruppe mit Mitgliedern des Fördervereins zu einem Arbeitstreffen in der Urania Cottbus.
» weiterlesenAuf eine Reise durch Europa begaben sich am heutigen letzten Schultag vor den Osterferien alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium der Dr. - Otto – Rindt - Oberschule im Rahmen des diesjährigen Festes der deutschen Sprache.
» weiterlesenDie Köpfe rauchten und trotzdem strahlten alle. Das ist ja auch kein Wunder bei den netten Lehrerinnen Laura und Naomi aus England, die 26 Schüler unserer Schule echt begeisterten: mit Spielen, Comics, Kochrezepten, Rätseln, Liedern, Sketchen ... und damit sogar Grammatikmuffel hinterm Ofen vorlockten.
» weiterlesenErstmalig in Brandenburg, an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg findet ein English-Workshop in Zusammenarbeit mit „English in Action“ aus Canterbury für interessierte Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 statt.
Die Köpfe rauchen und trotzdem strahlen alle. Das ist ja auch kein Wunder bei den netten Lehrerinnen Laura und Naomi aus England, die 26 Schüler unserer Schule echt begeistern: mit Spielen, Comics, Kochrezepten, Rätseln, Liedern, Sketchen ... und damit sogar Grammatikmuffel hinterm Ofen vorlocken.
Liebe Eltern, Sie sind recht herzlich zur Präsentation am Freitag, dem 20. März 2015 um 12 Uhr in die Aula unserer Schule eingeladen.
» weiterlesenAm Donnerstag, den 05.03.2015 fand die erste Begegnung zwischen den Migrantenkids der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule und den Jugendlichen des Friedrich-Engels-Gymnasiums statt. Insgesamt 21 Schüler/innen beider Schulen im Alter von 11 bis 17 Jahren trafen sich im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ Senftenberg, um sich kennenzulernen und zukünftig Freizeitmöglichkeiten in der Stadt gemeinsam zu erkunden.
» weiterlesenIn diesem Jahr nutzten die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Französisch 8 die Gelegenheit, am cinéfête im „Obenkino“ teilzunehmen. Wir sahen uns den Film „l’Italien“ an, natürlich in französischer Sprache.
Es hat allen gut gefallen.
Schüler des Französischkurses Klasse 8
» weiterlesenDie Beratung der Mitglieder der Schul-, Eltern-, Schüler- und Lehrerkonferenz sowie Vertretern des PEGASUS sollte uns neue Wege zur weiteren Verbesserung und Gestaltung des Lehr- und Lernumfeldes eröffnen.
» weiterlesenSenftenberg. In der vergangenen Woche informierte sich Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich in der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule zum aktuellen Präventionsprojekt "Ein PLAKATives Nein!".
» weiterlesenTraditionell und frei nach dem Motto: „Man muss schon nach dem Höchsten streben, um das Hohe zu erreichen“ fand auch in diesem Jahr vor der Zeugnisausgabe unsere Auszeichnungsveranstaltung in der Aula statt. Und wieder einmal konnten wir viele Schüler für gute Leistungen, tolles Engagement und Erfolge auf sportlichem Gebiet mit kleinen Präsenten ehren.
» weiterlesen„Am Ende behalten wir von unseren Studien doch nur das, was wir praktisch anwenden.“ Mit diesen Worten von J.W. von Goethe begann unser Schulleiter Herr Losch seine Rede vor Vertretern der Praktikumsbetriebe. Dies zeigte uns wieder einmal mehr, wie wichtig es ist, in der Schule gelerntes Wissen, erlernte Fähigkeiten und Fertigkeiten praktisch anzuwenden, um Probleme zu lösen oder sich einfach nur bis zum Ende durchzubeißen.
» weiterlesen