Fest der Fremdsprachen an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule
Es ist Mitte Oktober, der erste Abschnitt des neuen Schuljahres ist geschafft und bevor es in die wohlverdienten Ferien geht, wurde - wie jedes Jahr - an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule gefeiert: das Fest der Fremdsprachen stand auf dem Plan.
» weiterlesenAm Freitag konnten die 10. Klassen Herrn Mark Kofi Asamoah im Rahmen unseres Toleranzprojektes begrüßen. In kürzester Zeit begeisterte er die anwesenden Schüler.
» weiterlesenRund 220 Jugendliche aus Deutschland, Polen und Litauen davon 8 Schüler der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule haben mit Begleitung durch das Team Pegasus an den 11. Brandenburger Jugendkulturtagen teilgenommen.
» weiterlesenMit diesem chinesischen Sprichwort begrüßte unser Schulleiter Herr Losch am Freitag, dem 22. August 2014 die neuen Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, deren Eltern sowie alle Anwesenden herzlich zum Start des neuen Schuljahres in unserer Aula.
» weiterlesenMit großer Spannung erwarteten alle Schülerinnen und Schüler die Präsentation des im Rahmen des Förderprogrammes „Initiative Oberschule“ entstandenen Films über IHRE Dr.-Otto-Rindt-Oberschule. Als Gast durften sie dabei den Kooperationspartner und Leiter der Filmcrew Antonius (Ton) Kersten begrüßen. Wir freuten uns auch über die Anwesenheit der Elternvertreterin Frau Kißlinger.
» weiterlesenWie in jedem Jahr kämpften die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 – 9 mit viel Einsatz u.a. bei der Pendelstaffel und beim Tauziehen um den Titel „Sportlichste Klasse“.
» weiterlesenMit diesen Worten aus dem bekannten Song von Tim Bendzko verabschiedete unser Schulleiter Herr Losch die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die sich über einen größtenteils erfolgreichen Abschluss freuen konnten. Beste Schüler des Jahrganges waren: Jan Angrick, Marcel Seeliger und Eveline Wilhauk. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg in der Ausbildung und beim Besuch von weiterführenden Schulen wünschen wir allen Schülern.
» weiterlesenSeit dem 11.04.2014 wird an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg ein neues Projekt im Rahmen des ESF – Förderprogramms „Initiative Oberschule“ (IOS) erarbeitet. Herr Antonius Kersten drehte gemeinsam mit interessierten Schülerinnen und Schülern einen Film über diese Schule. Es werden alle „Gesichter“ gezeigt: Unterricht, Feste, Projekte, Schüleraustausch und vieles mehr.
» weiterlesenMit viel Schweiß und Unterstützung des TÜV Rheinland wurde unser Erlebnisgarten begrünt, bepflanzt und bewässert. Endlich haben wir einen eigenen Schulteich. Sogar die Insekten haben ihr eigenes Hotel. Wir freuen uns schon auf die Kartoffelernte im September/Oktober. Zu unseren Pellkartoffeln gibt es Kräuterquark mit Kräutern aus eigener Anzucht. Falls im Sommer die Sonne mal nicht scheint, erfreuen wir uns an unseren Sonnenblumen.
» weiterlesenWas auf den ersten Blick zusammenhangslos erscheint, wurde in der Projektwoche der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule vom 11.-13.Juni zu einer Einheit.
» weiterlesenMit einem großen Dankeschön möchten sich die Schüler der 9. Klassen der
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule und ihre Lehrer bei vielen Mitstreitern für die Unterstützung bei der Durchführung der Bewerbungstage vom 26. – 28.05.2014 bedanken.
» weiterlesenVom 19.05. bis 23.05.2014 trafen sich zum achten Mal tschechische und deutsche Schüler aus Zamberk und der Senftenberger Dr.-Otto-Rindt-Oberschule.
» weiterlesenAm Samstagabend kamen wir geschafft von unserem deutsch – französischen Jugendaustausch (05.05. – 10.05.2014) aus Berlin zurück.
» weiterlesenTraditionell beteiligten sich die besten Läufer unserer Schule, die sich im Herbst beim Dr.-Otto-Rindt-Gedenklauf qualifiziert hatten, am Frühlingslauf am 11. April in Hohenbocka. Bei wunderbarem Wetter und sehr guter Organisation von Seiten des Veranstalters, gelang es unseren 4 Teams zum wiederholten Mal, sich gegen die Konkurrenz der Oberschulen Ruhland, Großräschen und Senftenberg durchzusetzen. Das bedeutete, dass zum 2.Mal der begehrte Wanderpokal mitgenommen werden konnte.
» weiterlesenDr. Otto Rindt zu Ehren wollen wir heute Theaterstücke sehen und hören
„Steine, Bäume, Wasser und Visionen“ begeistern alle Generationen
Alle Schülerinnen und Schüler haben sich wochenlang auf unser Fest der deutschen Sprache vorbereitet. Jeder konnte sich auf seine Weise einbringen, sei es als Texter, Kulissenbauer, Kostümgestalter, Geräuschmacher oder Schauspieler. Trotz Lampenfiebers hatten alle viel Spaß, was sicherlich auch für unsere Jury galt.
An dieser Stelle ein ganz besonders großes Dankeschön an unsere langjährigen Juroren Frau Dyck von der Neuen Bühne, Herrn König, Amtsleiter Bildung, Soziales und Kultur der Stadt Senftenberg und in diesem Jahr neu die Vorsitzende der Elternkonferenz Frau Heilemann.
» weiterlesen