2014 jährt sich zum 10. Mal die Namensgebung unserer Schule. Aus diesem Anlass haben wir das Fest der deutschen Sprache Dr. Otto Rindt gewidmet und unter das Thema „Steine, Wasser, Bäume und Visionen“ gestellt.
Traditionell findet unser Fest am Dienstag vor den Osterferien statt. Die Proben laufen auf Hochtouren. Fotos gibt es wie immer nach dem Fest. Also: Schön neugierig bleiben!!
» weiterlesenEin sehr beeindruckendes Theaterspektakel sahen unsere 8. Klassen am 18. Februar. An diesem Tag war die “Neue Bühne“ Gast in der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule und zeigte ihre Klassenzimmerproduktion „Out“. Ganz nah am Schauspieler wurden die Schülerinnen und Schüler mit der Thematik Cybermobbing konfrontiert. Sie waren Zuschauer, aber zugleich auch so in das Stück integriert, dass das Schicksal von Vicky niemanden kalt ließ. Durch die gelungene Inszenierung, die tolle schauspielerische Leistung und die abschließende Diskussionsrunde konnten alle das sehr ernste Thema verinnerlichen, wobei mancher Lacher dabei für Abwechslung sorgte. Unser Fazit lautet: Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
» weiterlesenAm 24.02.2014 nahmen interessierte Französischlerner unserer Schule zum ersten Mal am französischen Jugendfilmfestival auf Tournee durch Deutschland „Cinéfête“ teil.
» weiterlesenWir möchten uns auch auf diesem Weg ganz herzlich für die Unterstützung zum Tag der Naturwissenschaften bei der Stiftung "Vom Haben zum Sein" bedanken.
» weiterlesenWie weiter nach Klasse 6? So fragen sich jedes Jahr viele Schüler und Eltern. Die Entscheidung ist nicht leicht, denn in der neuen Schule lernt man für die nächsten 4 Jahre. Und schließlich soll das Lernen ja auch Spaß machen.
» weiterlesenBereits zum 2. Mal haben wir für Grundschüler einen Schnuppertag für naturwissenschaftlichen Unterricht angeboten. Dieser wurde von den Sechstklässlern der Senftenberger Regenbogen-, Rathenau- und Grundschule am See aktiv genutzt. Alle hatten viel Spaß beim Konstruieren am Computer und Zaubern im Chemieraum. Im Physikraum ging allen ein Licht auf.
» weiterlesenHier einige Bilder von der Woche der Berufsorientierung Klasse 8
Lasst Euch überraschen » weiterlesenAuch stille Wasser sind nass. (unbekannt)15 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften Klasse 7 der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule nahmen an einem Projekt anlässlich des „Green Day“ teil.
Dieser Tag wurde von der Zeitbild-Stiftung mitorganisiert und finanziert. Gefördert wurde er unter anderem vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
» weiterlesenAm 18.10.2013 waren 18 Schülerinnen und Schüler auf Einladung des Schulleiters der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule zu einer Exkursion unterwegs. Ziel war das Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH – besonders die Ausstellung „Augentaumel“.
» weiterlesenDer 48-jährige Dresdner David Maddox „wanderte“ für sein Buch 560 km durch die eisige Landschaft Kanadas. Mit einem Kredit von 30000 EUR und einem täglichen Ausdauertraining wagte er diese Expedition. Er startete seine Reise gemeinsam mit seinem Team „Peaceful Warriors“ von Ottawa zum magnetischen Nordpol. Mit einem Reisegepäck von etwa 60 kg wanderte er durch die bis zu –80 °C „coole“ Eislandschaft.
» weiterlesen560 km on foot to the magnetic north pole
The 48 years old Dresdner David Maddox walked 560 km through the ice countryside of Canada. He took the chance for an expedition with a 30 000 Euro credit and a daily condition training. He started his journey to the north pole with his team „Peaceful Warriors from Ottawa. He walked with his team and a travel bag of 60 kg trough the up to – 80°C „cool“ ice countryside. As the chef of the team there was every time a good meal - bag soups.
» weiterlesen