Brandschutzübung Klassenstufe 8 und Lehrerkollegium
Am 9. und 10. September 2021 führte die Berufsfeuerwehr Senftenberg für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen und für das gesamte Lehrpersonal unserer Schule eine Brandschutzübung durch. An beiden Tagen rückte die Feuerwehr mit drei Einsatzfahrzeugen an und sorgte damit schon im Vorfeld für Aufregung in den Klassenräumen der ganzen Schule.
Zur Vorbereitung der Übung wurden die theoretischen Grundlagen im Chemieunterricht der achten Klassen bereits behandelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Fragen der Feuerwehrleute zu den Themen: Verbrennungsdreieck, Grundlagen des Löschens etc. gut beantworten.
In Vorbereitung auf den praktischen Teil der Übung teilten wir die Teilnehmer in gemischte Gruppen auf. An drei Stationen wurden nach intensiver Unterweisung zu Funktion, Wirkungsweise und Handhabung von Löscheinrichtungen nun Mutige gesucht.
An jeder Station brannte es wirklich!
Jetzt löschten besonders mutige Schülerinnen, Schüler und alle Lehrkräfte verschiedene Brände mit unterschiedlichen Löscheinrichtungen. Dabei kamen Feuerlöscher (aller Brandklassen), Löschdecke und der Schaumlöscher des Löschfahrzeuges zum Einsatz. Am Ende der Brandschutzübung waren alle Teilnehmer und auch die Feuerwehrleute begeistert.
> Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Senftenberg <
H. Tuppatsch
Bei strahlendem Sonnenschein begann mal wieder ein außergewöhnliches Sportereignis:
Straßenfußball für Toleranz und Anerkennung der Brandenburgischen Sportjugend machte das dritte Mal an unserer Schule halt.
Ziel der Veranstaltung war es, fair und tolerant im Spiel zu sein. Bereits vor dem offiziellen Beginn waren viele fleißige Schülerhände am Werk um die transportablen Banden der Fußballfelder aufzustellen. Die Spielregeln wurden von den gegnerischen Teams selbst bestimmt. Im Vorfeld musste jede Klasse mehrere Mannschaften bilden und sich interessante oder lustige Namen einfallen lassen. So zum Beispiel spielten „Ulrichs Göttertöchter“ gegen die „Wilden Kerle“.
Am Ende erhielten die besten Mannschaften eine Einladung zum Finale im Tropical Island. Die Schüler hatten an diesem Tag viel Spaß und lernten ganz nebenbei, dass Fairness jeden in jeder Lebenslage immer weiterbringt.
C. Poh
Da durch die Corona-Lage unser Tag der offenen Schultür im Januar 2021 höchstwahrscheinlich nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, können Sie zumindest durch die beiden folgenden pdf-Datein einen kleinen Eindruck von unserem Schulleben gewinnen:
Präsentation-zum-TOS-2021 [PDF-Dokument: 8.9 MB]
Schulflyer [PDF-Dokument: 2 MB]
» weiterlesenAuf Einladung der BASF Schwarzheide durften unsere drei 9. Klassen das Gläserne Labor im Hygienemuseum Dresden besuchen. Trotz der Corona-Lage konnten diese Exkursionen stattfinden, da die Schüler in ihrem bekannten Klassenverband experimentiert haben und durch Mund-Nase-Bedeckung geschützt waren. Über drei Stunden drehte sich alles um den Zucker in verschiedenen Cola-Sorten, der quantitativ (über die Dichte) und qualitativ (Chromatografie) untersucht wurde. Die Wirkung der Cola-Säuren auf Milch sorgte für Staunen.
Die Klasse 9a am 28.10.2020 im Gläsernen Labors des Hygienemuseums Dresden
» weiterlesenAm Montag begrüßten wir unsere Schüler der neuen 7. Klassen – dieses Jahr in der Turnhalle. Frau Schierack und Schüler der 9b gestalteten ein kleines Programm. Vielen Dank auch an Tarja aus der 10a, die uns mit dem Titel „Seite an Seite“ von Christina Stürmer begeisterte.
» weiterlesenInformationen zum Unterrichtsbetrieb ab 10. August 2020 entnehmen sie bitte dem beigefügten Schreiben.
Unsere Abschlussklassen haben die Schule am Freitag mit einer feierlichen Zeugnisausgabe verlassen. Die Hygiene- und Abstandsregeln und unsere beengten Platzkapazitäten in der Aula machten die Teilnahme von Eltern, Großeltern und Freunden leider unmöglich.
» weiterlesenEin in jeder Hinsicht außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Das MBJS des Landes Brandenburg wendet sich noch einmal an die Eltern und Schüler.
» weiterlesenWährend des Homeschoolings entstanden ein paar tolle Kunstprojekte.
» weiterlesenSteffi Fromme übernimmt vertretungsweise die Schulsozialarbeit an der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule und stellt sich ihnen hier persönlich kurz vor:
» weiterlesen